Tagesnamen und Tanz
Jón Ögmundsson (1052-1121), ab 1106 Bischof in Hólar, wurde um 1200 auf Island in die Riege der Heiligen aufgenommen. Als Zeichen seiner Heiligkeit wurde seine Lebensgeschichte auf Isländisch und Latein niedergeschrieben. In der Geschichte des Heiligen Jón (Jóns saga helga), die in drei Versionen erhalten ist, wird von seinem unermüdlichen Bemühen berichtet, das Christentum und die Moral auf Island zu stärken. Er belegte z.B. Tanz und Tanzlieder mit einem Bann und verwarf die alten Tagesnamen Týrstag, Odinstag, Thorstag und Freyr- oder Freyjatag, da sie ihm zu heidnisch waren. Der Tanz ist nun auf Island wieder aufgelebt, aber Jóns Tagesnamen fassten Fuß und stellen nun einen Sonderfall dar, denn in vielen germanischen Sprachen haben sich die alten Wochentagsnamen erhalten.